ESF PROJEKT: "WIZ - WEGE IN ZUKUNFT - HAUPTSCHULABSCHLUSS"
Dieses niederschwellige, aus verschiedenen Bausteinen bestehendes Angebot, ist vor allem für Jugendliche gedacht, die aus anderen bestehenden Hilfen herausgefallen sind und/oder die schnell und unbürokratisch betreut werden müssen, um nicht noch weiter sozial abzusteigen. Ziel ist die Erlangung eines Hauptschulabschlusses.
1. Kompetenzerweiterung im schulischen Bereich
Sprachliche und lebenspraktische Voraussetzungen zu schaffen, damit alle Wege in Schule und Beruf möglich sind, erfolgreicher Abschluss der Schulfremdenprüfung zum Hauptschulabschluss, Erreichen der Berufs- und Ausbildungsreife und im Anschluss Angebote zur Vermittlung in Ausbildung oder Arbeit.
2. Unterstützung im Sozial- und Lebensumfeld
Ziel ist, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, damit es den jungen Menschen möglich ist, Hilfe anzunehmen. Schaffung elementarer Lebensvoraussetzungen als Grundlage für den Beginn einer schulischen und beruflichen Integration. Geordnetes Wohnen, gesicherter Unterhalt und persönliche Stabilität sollen in einer ambulanten Betreuung für alle Mädchen und Jungs sichergestellt werden. Die Bereitschaft für tagesstrukturierende und stabilisierende Angebote soll erreicht werden.
3. Tagesstrukturierung/Stabilisierung
Eine schrittweise Hinführung an einen geregelten Tagesablauf soll ermöglicht und erreicht werden.
4. Hinführung zur "Schulfremdenprüfung"
Abschlussphase - sachliche, fachliche und psychische Prüfungsvorbereitung; Erledigung der Formalitäten und Begleitung zur Prüfung.