!!! Neu ab Januar 2023 unser Projekt: erreichen - halten - stärken  e.h.s  !!!

 






das Projekt:

 

Es handelt sich um das Modellprojekt  erreichen - halten - stärken  e.h.s  gefördert durch die Stadt Ulm.
Ziel ist die soziale Stabilisierung und die zukunftsfähige, nachhaltige Förderung der Ausbildungs- und 

Berufsfähigkeit von Struktur- und bildungsfernen Jugendlichen und jungen Erwachsenen. 

 

 



Projekt e.h.s
Baustein 1: Casemanagement


Jugendliche mit individuellem Förderbedarf (z.B. Schulverweigerer*innen, Neuzugewanderte, Maßnahmeabbrecher*innen) können jederzeit und ohne Vorbehalte und Bedingungen anrufen oder vorbei kommen und eine kompetente Ansprechperson für die erste Kontaktaufnahme finden. 

Der persönliche und berufliche Entwicklungsstand, die vorhandenen Kompetenzen und die derzeitige Lebenssituation der Jugendlichen sind Maßstab der angebotenen Hilfestellungen. Aus den Informationen der umfangreichen Situationsanalyse mit Standortbestimmung und aus einer ausführlichen Kompetenzbilanz wird in Zusammenarbeit der Jugendlichen mit den Schreiner*innen ein individueller Integrationsweg entwickelt, umgesetzt und von Casemanager*innen begleitet.


Baustein 2: Erprobungsraum Werkstatt

e.h.s soll vor allem Jugendliche und junge Erwachsene erreichen, die sich beruflich ausprobieren möchten. Es geht um einen Kompetenzgewinn für ihre Lebensplanung und darum, das soziale Miteinander und die Integration zu stärken. Dazu können Jugendliche und junge Erwachsene in unseren Werkstätten mitarbeiten und sich auch in unterschiedlichen Praktika ausprobieren. Die Schreiner*in und die Pädagog*innen der anderen baustelle begleiten und unterstützen dabei.